Info & Service
Die intelligente Art der Autonutzung
BwCarsharing ist ein Mobilitätsangebot der BwFuhrparkService GmbH, das speziell Soldaten, Angestellten der Bundeswehr sowie Personen mit Zutrittsberechtigung zu Kasernen vorbehalten ist, die sich im Besitz einer gültigen zivilen Fahrerlaubnis befinden. Insbesondere außerhalb der Regelarbeitszeiten möchten wir Ihnen mit günstigen Preisen ein Angebot zur Nutzung unsere Fahrzeuge machen. Es stehen Ihnen über 300 Fahrzeuge der BwFuhrparkService GmbH in über 160 Kasernen zur Verfügung. Sie möchten auch ohne eigenes Auto flexibel unterwegs sein oder brauchen hin und wieder einen Zweitwagen? Dann ist BwCarsharing genau das Richtige für Sie, die Umwelt und Ihre Geldbörse. Die Fahrzeuge buchen Sie bequem über unsere kostenlose Servicehotline oder per E-Mail. Ob für ein paar Stunden, ein ganzes Wochenende oder vielleicht sogar für die Fahrt in den Urlaub: Sie mieten das Auto nur solange Sie es wirklich benötigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann registrieren Sie sich am besten gleich.
Tipps & Tricks
Allgemeine BwCarsharing Spielregeln
- Beachten Sie das absolute Rauchverbot in unseren Fahrzeugen.
- Befördern Sie keine Tiere. Es sei denn, diese befinden sich in einem geschlossenen Käfig, der sicher im Kofferraum untergebracht ist.
- Bitte behandeln Sie das Fahrzeug sorgfältig.
- Hinterlassen Sie das Fahrzeug sauber. Der Nachmieter wird es Ihnen danken.
- Entwenden Sie keine Gegenstände aus dem Fahrzeug.
- Geben Sie das Fahrzeug niemals an Dritte weiter.
Gut zu wissen
Nach Ihrer Online-Registrierung prüfen wir Ihren Führerschein, Ausweis und Ihre Kasernenzutrittsberechtigung nach Terminvereinbarung in einer unserer Freischaltstellen. Bringen Sie zum Termin neben den genannten Dokumenten bitte 2 Ausdrucke des Kundenvertrags mit.
Alternativ können Sie vom Kompaniefeldwebel beglaubigte Kopien (nicht älter als eine Woche) per Scan einreichen.
Die Fahrtkosten bestehen aus einem Zeitpreis und einer Kilometerpauschale (inkl. Kraftstoff). Die aktuelle Preisliste finden Sie online.
Planen Sie großzügig. Sollte sich eine Verspätung abzeichnen, verlängern Sie die Buchung rechtzeitig. Falls das nicht mehr möglich ist, informieren Sie uns bitte frühzeitig – so können wir für den nächsten Nutzer eine Lösung finden.
Kostenlose Stornierung ist bis 24 Stunden vor Buchungsbeginn möglich. Danach oder rückwirkend leider nicht.
Bitte prüfen Sie Uhrzeit und Standort. Ist Ihr Fahrzeug zur geplanten Zeit nicht da, kontaktieren Sie unsere
Kundenbetreuung.
Verbrenner & Hybrid: bitte vollgetankt
zurückgeben.
·
E-Fahrzeuge: mind. 80 % Ladestand bei Rückgabe.
·
In Bundeswehrliegenschaften darf nicht geladen werden.
·
Die DKV-Tankkarte finden Sie im Bordbuch. Sie
tanken bargeldlos – einfach PIN und aktuellen Kilometerstand eingeben.
·
Mautgebühren und Fähre können nicht mit
Tankkarte bezahlt werden.
·
Im Ausnahmefall (z. B. Tankkarte defekt): Quittung aufbewahren,
Formular ausfüllen und einreichen (liegt im
Bordbuch oder als Download verfügbar).
Tankkarte fehlt? Rufen Sie bitte in diesem Fall unsere Hotline an:
+49 (0) 800 - 0005 237
Tankkarte funktioniert nicht? Rufen Sie bitte in diesem Fall die Nummer auf der Rückseite der Tankkarte an.
Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt im Bordbuch und am Schlüsseltresor, ob der Schaden bereits gemeldet wurde. Neue Schäden telefonisch melden und eintragen. Verschmutzungen ebenfalls melden – aber nicht eintragen. Ist das Fahrzeug nicht nutzbar, kontaktieren Sie bitte sofort die Hotline.
Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet, aber nicht nach jeder Fahrt gereinigt. Bitte hinterlassen Sie das Auto so, wie Sie es selbst vorfinden möchten. Waschen und Saugen können Sie mit der Tankkarte bezahlen. Bei längeren Fahrten denken Sie bitte an Ölstand, Luftdruck & Scheibenwischwasser.
Alle Fahrzeuge sind haftpflicht- und vollkaskoversichert. Die Selbstbeteiligung liegt bei 511 € pro Schadenfall.
Bußgeldbescheide gehen an uns als halter - wir leiten sie samt Nutzerdaten an die Behörde weiter, die sich dann direkt an Sie wendet.
Erst sichern, helfen, ggf. Polizei verständigen (bei Beteiligung Dritter oder Fremdschaden). Kein Schuldanerkenntnis abgeben. Dann: Hotline anrufen, Formular aus dem Bordbuch ausfüllen und an uns senden.
Ja – solange Sie mitfahren und die Person eine gültige Fahrerlaubnis hat. Die Verantwortung bleibt bei Ihnen als Vertragspartnerin oder Vertragspartner.
Ja – innerhalb der Europäischen Union, sowie nach Liechtenstein, Schweiz, Norwegen und Großbritannien. Andere Länder sind nicht erlaubt.
Nein, das Fahrzeug muss immer zur Ausgangsstation zurück! Dort wird das Fahrzeug auch im Dienstbetrieb weitergenutzt. Der Schlüssel muss ebenfalls wieder im Schlüsseltresorfach eingelegt werden.
Die Kilometerpauschale wird über alle Fahrzeugtypen innerhalb einer Klasse kalkuliert – inklusive Energie, Wartung & Co.
Nein! Fahrzeuge dürfen nicht verändert werden, dies gilt ganz besonders für den Ausbau von Sitzbänken in den 8-Sitzern! Für Transporte stehen passende Modelle der Klasse TR mit Ladefläche zur Verfügung.
Nein. Halten Sie die Buchungsbestätigung (digital oder ausgedruckt) bereit.
Downloads
Hier können Sie die wichtigsten Informationen zu BwCarsharing im PDF-Format ansehen und herunterladen
Beschreibung | Dateigröße | Dateityp | |
---|---|---|---|
AGB | 0,6 MB | Download | |
AGB Gegenüberstellung Änderung (Synopse) ab 01.04.2025 | 0,6 MB | Download | |
Gebührenübersicht | 0,4 MB | Download | |
Preisliste | 0,5 MB | Download | |
Kostenerstattung Betriebsstoffe | 0,7 MB | Download | |
Datenschutzbestimmungen | 0,5 MB | Download | |
Schadenmeldung | 0,3 MB | Download | |
Kundenvertrag | 0,7 MB | Download |